Aktuelle Nachrichten

Am 9. Juni 2024 werden die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament durchgeführt. Wir möchten als Arbeitsgruppe Wahlen des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf über verschiedene Veranstaltungen in unserem Bezirk im Vorfeld der Europawahl informieren und zur Teilnahme motivieren. Hier finden Sie Infos über die Veranstaltungen.

Nouruz – Persisches Neujahr- und Frühlingsfest
Do. 21.03.2024, 16 – 20 Uhr

JFE Anna Landsberger, Prötzeler Ring 13, 12685 Berlin

Wir feiern Nouruz – das persische Neujahr- und Frühlingsfest. Mit einem Überraschungsfilm nähren wir uns dem Thema „Menschenrechte“. Anschließend eröffnen wir ein Gespräch und setzen uns kreativ mit den Filminhalten auseinander. Es folgt ein Buffet mit Spezialitäten iranischer Küche.

Kostenlos.  FSK 12. Barrierearm / Rollstuhlgerecht. Vegane und vegetarische Snacks.

Weitere spannende Veranstaltungen finden Sie hier.

Anna für All Gender – Kunstworkshop
Do. 14.03.2024, 16 – 20 Uhr
JFE Anna Landsberger, Prötzeler Ring 13, 12685 Berlin

Wir möchten mit euch gemeinsam eine Skizze entwickeln und die Toilettentür für alle Geschlechter in der JFE Anna Landsberger gestalten. Wir sprechen über verschiedene relevante Themen und Begriffe. Was ist Homophobie, Sexismus und Queerfreindlichkeit? Welche Rolle spielt das im täglichen Leben und was können wir dagegen tun.

Kostenlos. Keine Altersbeschränkung. Barrierearm / Rollstuhlgerecht. Vegane und vegetarische Snacks.

Weitere spanende Veranstaltungen finden Sie hier.

Am 2. September 2023 findet von 14 - 19 Uhr, nunmehr zum fünfzehnten Mal, das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ auf dem Alice-Salomon-Platz statt. „Schöner leben ohne Nazis“ wird von verschiedenen Parteien und Vereinen, die sich im Bündnis für Demokratie versammelt haben, durchgeführt. Seit seiner ersten Ausgabe hat sich das Netzwerk stetig erweitert. Insgesamt werden sich in diesem Jahr über 40 Institutionen, meist aus dem Bezirk auf der Bühne oder an Ständen daran beteiligen.

Bei „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ präsentieren sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteure (z.B. Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften), die sich aktiv dem Ziel verschrieben haben, gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen.

Auf dem Fest werden sich die Akteure mit Infoständen und Aktionen für Menschen jeden Alters vorstellen. Mit dabei sind Spielangebote und Basteleien für die Kleinen, Quizze und Sport für Jugendliche, Informationen und Ausstellungen für die Älteren.

Das Bühnenprogramm ist vielfältig und hält Beiträge für alle Altersgruppen parat. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am 12.8.2023 auf dem Theaterplatz in Hellersdorf wird es die Gelegenheit geben, sich zum Thema Klassismus, Klassengesellschaft und Soziale Gerechtigkeit auszutauschen. Es wird Reden von Initiativen und Privatpersonen geben, die zum Thema arbeiten, und Stände, um sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen, sowie musikalisch-künstlerische Beiträge zum Thema. Außerdem wird ein Kinderprogramm mit Schminken und Hüpfburg geben. Der Eintritt ist frei! Es wird kostenloses Essen und Getränke geben. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wie jedes Jahr lädt das Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. auf dem Victor-Klemperer Platz und der Marzahner Promenade zum beliebten Marzahner Nachbarschaftsfest ein.
Am Samstag, den 13. Mai 2023 von 14.00-18.00 Uhr laden viele soziale Träger und Projekte zu Info-, Mitmach- und Bewegungsangeboten ein. Auch Kaffee, Kuchen und Gegrilltes wird angeboten. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm! Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch in diesem Jahr geht es mit unserer Veranstaltungsreihe "Politik isst Wurst" weiter. Am Dienstag, 16. Mai 2023 16 - 18 Uhr in der Hellersdorfer Promenade 14 grillen wir und sprechen über alle wichtige Themen mit lokalen Politiker*innen. Ihr seid herzlich eingeladen!

Die Veranstaltungsreihe „Politik isst Wurst“ wird im Rahmen von „Hellersdorf aktiv“, ein Projekt von Roter Baum Berlin UG, durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.

Politik isst Wurst ...?! Stimmt! Denn alle sind herzlich eingeladen, zum Grillen der besonderen Art.

Politiker*innen interessieren sich nicht für unsere wirklichen Bedürfnisse? Sie beschließen einfach irgendwas über unsere Köpfe hinweg? Oder interessieren sich die Bürger*innen einfach nicht genug für die Politik und bleiben den Diskussionsabenden und Bürgerforen deshalb fern?

Wir lassen die hitzigen Debatten sein und bieten euch die Möglichkeit an vier verschiedenen Orten und Terminen zusammen mit lokalen Politiker*innen im wohligen Schatten von Pavillons Leckereien vom Grill zu verzehren und sich ein bisschen besser kennenzulernen. Ob groß oder klein - alt oder jung, alle sind willkommen.

Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Hellersdorf wird im Jahr 2023 erneut ein Aktionsfonds aufgelegt. Wir rufen Bürger:innen jeden Alters aus Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf, Initiativen oder freie Träger auf, sich mit kreativen Projektideen für Toleranz und Demokratie einzusetzen, Engagement für die Gesellschaft fördern und dabei ein Zeichen gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung zu setzen.

Gefördert werden können Projektevorschläge, die im Laufe des Jahres 2023 in Hellersdorf, Mahlsdorf oder Kaulsdorf umgesetzt werden sollen. Die maximale Fördersumme beträgt 600 Euro. Frühestmöglicher Projektstart ist der 1.6.2023. Die Projekte müssen bis 15.12.2023 abgeschlossen sein.

Interessierte, die über wenig Erfahrung mit Projektanträgen verfügen, können sich gern beraten lassen. Rufen Sie dazu 030 9928 1840 an. Die Beratung kann telefonisch oder bei einem Treffen erfolgen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die AG politische Bildung hat auch dieses Jahr anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März eine Aktionswoche mit zahlreichen Veranstaltungen organisiert. Die Aktionswoche wird von der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung unterstützt. Auch die Kiezgruppe gegen Rassismus und das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf beteiligen sich mit Aktionen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am 26. März 2023 findet der Volksentscheid über ein klimaneutrales Berlin ab 2030 statt. Zwei Wochen zuvor veranstalten wir den Aktionstag zum Volksentscheid „Anna frischen Luft“. Am Sonntag, 12. März 2023, 14 – 18 Uhr laden wir Kinder, Jugendliche, Erwachsen und Familien zu unseren kostenlosen kreativen Angeboten zum Mitmachen. Es erwarten euch Kleidertauschbörse, Kurzfilme, Essen und Getränke - lecker und gesund und vieles mehr. Wir sehen uns in JFE Anna Landsberger, Prötzeler Ring 13, 12685 Berlin.