Engagement im Stadtteil

Stadtteilzentren

Die Stadtteilzentren halten Angebote zur kulturellen, kreativen und sportlichen Freizeitgestaltung sowie Gesundheitsaufklärung vor. Es gibt Beratung und Unterstützung  zu sozialen, rechtlichen, rentenrechtlichen und integrationsbezogenen Problemen . Die sozialen Stadtteilzentren fördern die Entfaltung von lokalem Engagement, Eigeninitiative und Selbsthilfe.Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf

Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf

In der Einrichtung treffen sich ca. 60 Selbsthilfegruppen zu gesundheitlichen und psychosozialen Themen. Die Angebote bestehen aus Information, Vermittlung und Unterstützung von bestehenden Gruppen sowie Neugründungen. Neben der Arbeit mit Selbsthilfegruppen wird Beratung bei Krisen und Gesundheits- und Sozialberatung angeboten. Weitere Anliegen sind die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und die Beratung ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger.

Bürgerverein Mahlsdorf-Süd

Der Bürgerverein gründete sich Anfang 2012 mit dem Ziel, ein Bürgerhaus als Treffpunkt für alle Generationen zu schaffen, indem es unter anderem kulturelle und sportliche Veranstaltungen gibt, da die in Mahlsdorf-Süd vorhandenen kommunalen Einrichtungen für Freizeitgestaltung, Kommunikation und Kultur aufgrund des starken Anstiegs der Einwohnerzahlen bei Weitem die Nachfrage nicht mehr decken und somit die Lebensqualität mindern.

Kiezgruppe gegen Rassismus Marzahn

Die Kiezgruppe tauscht sich zum Thema aus und plant Aktionen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Die Gruppe organisiert regelmäßig Stammtischkämper*innen-Seminare. Durch die Seminare sollen Menschen in die Lage versetzt werden, rassistische Bemerkungen zu erkennen und Position zu beziehen.

Kiezgruppe Marzahn-Nordwest

Bei der Kiezgruppe Marzahn-Nordwest handelt es sich um  eine Plattform von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Marzahn Nordwest.

Mieter-Initiativen

Die Initiative Genossenschaft von unten hat sich im Februar 2008 mit Unterstützung der Berliner Mietergemeinschaft gegründet, als die Unzufriedenheit in der Mitgliedschaft in den meisten Wohnungsbaugenossenschaften immer mehr zunahm, da sich die Baugenossenschaften immer stärker privaten Wohnungsunternehmen annäherten und die Nutzungsentgelte immer weiter stiegen.

Nachbarschaftshilfe

  • Kiek in e. V.: Die Gründung erfolgte 1992 in Berlin-Marzahn als Verein für Sozialberatung, Jugend- und Familienbetreuung sowie Nachbarschaftshilfe.