Herzlich willkommen!

Dieses Angebot ist entstanden aus einem Projekt an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, gefördert im Rahmen der Förderlinie "Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Förderung von Demokratie vor Ort ist zentrales Ziel. Hierzu gab es bereits eine Reihe von Untersuchungen und Bürgerforen in deren Rahmen deutlich wurde, dass es schwierig ist zu überblicken, welche vielfältigen Angebote es bereits in Marzahn-Hellersdorf gibt und wo ich mich selbst in das Gemeinwesen einbringen kann.

Zum 1.1.2022 hat die "Roter Baum" Berlin UG den Betrieb dieser Seite übernommen.

Nachrichtenarchiv-Menü

Am 2. September 2023 findet von 14 - 19 Uhr, nunmehr zum fünfzehnten Mal, das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ auf dem Alice-Salomon-Platz statt. „Schöner leben ohne Nazis“ wird von verschiedenen Parteien und Vereinen, die sich im Bündnis für Demokratie versammelt haben, durchgeführt. Seit seiner ersten Ausgabe hat sich das Netzwerk stetig erweitert. Insgesamt werden sich in diesem Jahr über 40 Institutionen, meist aus dem Bezirk auf der Bühne oder an Ständen daran beteiligen.

Bei „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ präsentieren sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteure (z.B. Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften), die sich aktiv dem Ziel verschrieben haben, gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen.

Auf dem Fest werden sich die Akteure mit Infoständen und Aktionen für Menschen jeden Alters vorstellen. Mit dabei sind Spielangebote und Basteleien für die Kleinen, Quizze und Sport für Jugendliche, Informationen und Ausstellungen für die Älteren.

Das Bühnenprogramm ist vielfältig und hält Beiträge für alle Altersgruppen parat. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am 12.8.2023 auf dem Theaterplatz in Hellersdorf wird es die Gelegenheit geben, sich zum Thema Klassismus, Klassengesellschaft und Soziale Gerechtigkeit auszutauschen. Es wird Reden von Initiativen und Privatpersonen geben, die zum Thema arbeiten, und Stände, um sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen, sowie musikalisch-künstlerische Beiträge zum Thema. Außerdem wird ein Kinderprogramm mit Schminken und Hüpfburg geben. Der Eintritt ist frei! Es wird kostenloses Essen und Getränke geben. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wie jedes Jahr lädt das Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. auf dem Victor-Klemperer Platz und der Marzahner Promenade zum beliebten Marzahner Nachbarschaftsfest ein.
Am Samstag, den 13. Mai 2023 von 14.00-18.00 Uhr laden viele soziale Träger und Projekte zu Info-, Mitmach- und Bewegungsangeboten ein. Auch Kaffee, Kuchen und Gegrilltes wird angeboten. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm! Mehr Informationen finden Sie hier.

Newsliste - Hervorgehobene Beiträge

Handeln

Wie kann ich mich in das Gemeinwesen einbringen?
Es ist mitunter schwer, sich im großen Angebot von Gruppen, Initiativen und weiteren Zusammenhängen im Bezirk einen Überblick zu schaffen.

Information

Hier sollen systematisch Nachrichten aus dem Bezirk und die vielfältigen Initiativen vor allem aus der Zivilgesellschaft zusammengetragen werden. Es ist angedacht, die Seite weiter auszubauen, damit die Initiativen ihre Termine bekanntgeben und ihre Nachrichten hier verlinken, auch Foren zum Meinungsaustausch werden möglich sein.

Prozess

Aber noch ist die Seite im Aufbau, wir bitten um Nachsicht. Daran können Sie mitwirken: Machen Sie Vorschläge, welche Informationen aufgenommen werden können, und schicken Sie Ihre Anregungen an: info(at)socialeurope.net

Sie möchten mehr erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!